Zum Inhalt springen

Museum dekolonisieren: Online-Austausch mit Michel Lee vom Museum für Weltkultur, Schweden

Im März 2025 trafen sich die Mitglieder von BIRGEJUMPI WP3 virtuell mit Dr. Michel Lee vom Etnografiska Museet in Stockholm, um gemeinschaftsbasierte und dekolonisierende kuratorische Ansätze zu diskutieren, mit Fokus auf die Zusammenarbeit des Museums mit dem Seediq-Volk in Taiwan.

Projektmitglied:Wasiq Silan, Britt Kramvig, Naja Dyrendom Graugaard, Paarnaq Rosing Jakobsen und Wenche Marie Hætta

Veröffentlicht: 04.08.2025

Zusammenfassung

Dr. Lee reflektierte seine Rolle bei der Förderung interkultureller Zusammenarbeit, die im Rahmen des EU-geförderten Projekts Taking Care begann. Ein zentraler Punkt war der Übergang vom Kuratieren der Vergangenheit zum Mitgestalten der Gegenwart mit Mitgliedern der Seediq-Gemeinschaft. Ein Beispiel ist die digitale Ausstellung We Are Seediq, bei der urbane indigene Perspektiven auf Modernität geteilt werden.

Englische Version:
https://www.etnografiskamuseet.se/en/exhibitions/previous-exhibitions/we-are-seediq/

Englisch: https://openmuseum.tw/validUser?from=/muse/exhibition/a3f6f7c52600271766faaa0050b9e7cb

Dieser Dialog inspirierte zu weiteren Gesprächen und repräsentiert den Geist der Mission von BIRGEJUPMI – die Förderung ethisch fundierter, indigener-led, global vernetzter Forschung, die koloniale Vermächtnisse in Frage stellt und gemeinschaftsorientierte Prioritäten unterstützt.

Diese Seite wurde mit KI übersetzt. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, bitte kontaktieren Sie uns.