Im Rahmen der Aktivitäten von BIRGEJUMPI zu indigene geleitete Methodologien veranstaltete die NDHU ein Online-Seminar mit der Aktivist*in und Wissenschaftler*in Yih-Ren Lin, das sich auf Walking Pedagogy konzentrierte — einen landbasierten Ansatz, verwurzelt im Tayal-Wissen und im Konzept des Gaga (Tayal-Gesetz).
Projektmitglied:Wasiq Silan, Britt Kramvig, Naja Dyrendom Graugaard, Paarnaq Rosing Jakobsen und Wenche Marie Hætta
Wanderpädagogik betont Bewegung, Fürsorge und Lernen mit der Umwelt. Es ist nicht nur Gehen, sondern eine erfahrungsbasierte, beziehungsorientierte Praxis, die Menschen mit Land, Erinnerung und Gemeinschaft verbindet.
Das Seminar untersuchte, wie diese Methode, basierend auf Hirseanbau und dem Recht der Tayal, in indigenen Gebieten widerhallt. In Kalaallit Nunaat (Grönland) kann das Gehen beispielsweise durch Segeln oder Bewegungen auf dem Meer ersetzt werden, um die lokalen Verbindungen zu Meereslandschaften widerzuspiegeln.
Dieser gemeinsame Fokus auf Bewegung stärkt das Engagement von BIRGEJUMPI für ethische, nachhaltige und inklusive Forschungsmethoden, die in indigenen Wissens- und Weltanschauungen verwurzelt sind.
Möchten Sie eine kürzere und einfachere Version dieses Textes?
Zurück zum Originaltext des Artikels?
Diese Seite wurde mit KI übersetzt. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, bitte kontaktieren Sie uns.