Zum Inhalt springen

Árvu AS

WP12 Leiter: Karine Kimo-Skjåvik, Senior Designer, Árvu AS
karine@arvu.no

WP12 Co-Leiter: Lone Synnøve Hegg, Senior Marketing-Manager, Kreativ Industri AS
lone@kreativindustri.no

 

Kommunikation, Verbreitung, Nutzung und Outreach 2

Aufbauend auf WP11 wird WP12 die CDEO-Strategie bei Bedarf in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern überwachen und überarbeiten. Es wird weiterhin die Unterstützung und Beratung des Konsortiums hinsichtlich effektiver Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gewährleisten. WP12 wird die Inhalte und Ergebnisse über verschiedene Kanäle (einschließlich der Projektwebsite) kommunizieren und präsentieren sowie Videoinhalte zur ansprechenden Darstellung des Projekts produzieren. Außerdem wird die Zugänglichkeit der Informationen über die Projektlaufzeit hinaus sichergestellt.

Strategie und Kontinuität: Sicherstellung der Kontinuität in der Kommunikation durch Überwachung, Aktualisierung und Verfeinerung der CDEO-Strategie in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern, basierend auf aufkommenden Bedürfnissen, Ergebnissen und Stakeholder-Feedback.

Kreative Produktion und Zugänglichkeit: Dokumentation und Präsentation der Projektinhalte und -ergebnisse durch ansprechende visuelle und schriftliche Formate. Erstellung eines Abschlussvideos, um die wichtigsten Erkenntnisse zu teilen und die langfristige Zugänglichkeit der Wissensoutputs von Birgejupmi zu gewährleisten.

Inklusive Öffentlichkeitsarbeit und Wirkung: Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit und des Dialogs mit Stakeholdern und Rechteinhabern. Förderung einer breiten und inklusiven Kommunikation, die über die Projektlaufzeit hinausgeht, um gesellschaftliche Wirkung und Sichtbarkeit zu erhöhen.

Strategie und Kontinuität: Sicherstellung der Kontinuität in der Kommunikation durch Überwachung, Aktualisierung und Verfeinerung der CDEO-Strategie in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern, basierend auf aufkommenden Bedürfnissen, Ergebnissen und Stakeholder-Feedback.

Kreative Produktion und Zugänglichkeit: Dokumentation und Präsentation der Projektinhalte und -ergebnisse durch ansprechende visuelle und schriftliche Formate. Erstellung eines Abschlussvideos, um die wichtigsten Erkenntnisse zu teilen und die langfristige Zugänglichkeit der Wissensoutputs von Birgejupmi zu gewährleisten.

Inklusive Öffentlichkeitsarbeit und Wirkung: Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit und des Dialogs mit Stakeholdern und Rechteinhabern. Förderung einer breiten und inklusiven Kommunikation, die über die Projektlaufzeit hinausgeht, um gesellschaftliche Wirkung und Sichtbarkeit zu erhöhen.

WP12 baut auf der Grundlage von WP11 auf und setzt die Unterstützung der Partner bei strategischer Kommunikation, Verbreitung und Öffentlichkeitsarbeit fort. Es überwacht und passt die CDEO-Strategie bei Bedarf an, um deren Relevanz in den letzten Projektphasen zu sichern. WP12 konzentriert sich auf die Dokumentation und Kommunikation der Projektergebnisse auf zugängliche und ansprechende Weise, inklusive der Erstellung eines Abschlussvideos, das zentrale Lernerfahrungen präsentiert. Durch kontinuierliche Produktion von Foto-, Video- und Textinhalten sowie fortlaufende Unterstützung der Partner stärkt WP12 die Sichtbarkeit des Projekts und sichert den langfristigen Wissenszugang über die Projektlaufzeit hinaus.

Das Birgejupmi-Projekt stärkt seine Kommunikations- und Öffentlichkeitswirksamkeit durch WP12, indem es auf der in WP11 entwickelten CDEO-Strategie aufbaut. Durch die Dokumentation der Projektergebnisse und die Produktion zugänglicher Inhalte gewährleistet WP12 langfristige Sichtbarkeit, Engagement und Wissensaustausch über die Projektlaufzeit hinaus.

Ein Abschlussvideo, das die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Birgejupmi-Projekt präsentiert. Basierend auf kontinuierlicher Dokumentation mit Fotos, Filmen und Texten bietet das Video eine zugängliche Zusammenfassung der Ergebnisse und Einsichten für zukünftige Forschung, Politik und Gemeinschaftsprojekte.

WP12 bietet weiterhin Anleitung und Unterstützung für Projektpartner in den Bereichen Kommunikation, Verbreitung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Aktivitäten werden angepasst, um den sich entwickelnden Bedürfnissen gerecht zu werden und die Relevanz, Inklusivität und langfristige Wirkung des Projekts zu steigern.

WP12 stellt sicher, dass wichtige Kommunikationsergebnisse auch über die Projektlaufzeit hinaus zugänglich bleiben, beispielsweise durch Website-Inhalte, visuelles Storytelling und mehrsprachige Ressourcen, die den fortlaufenden Wissensaustausch unterstützen.

Das WP12-Team besteht aus Designern und Fotografen von Árvu AS, Wirtschaftsentwicklern von Kreativ Industri AS und Programmierern von Vitikka AS. Alle Teammitglieder sind in Finnmark ansässig und bringen Fachwissen in visueller Kommunikation, strategischer Öffentlichkeitsarbeit und digitaler Entwicklung ein, um Birgejupmi zu unterstützen.

Leiter von WP12. Senior-Designer bei Árvu AS und See-Sami-Küstenfischerin. Hauptdesignerin der visuellen Identität, der Website und Projektleitung.
Co-Leiter von WP12. Senior-Marketer bei Kreativ Industi AS. Strategie, Content, digitale Kanäle und Videoproduktion.
Partner von WP12. Senior Business Developer bei Kreativ Industi AS. Co-Autor der CDEO-Strategie sowie Content für soziale Medien und Webseite.
Partnerin bei WP12. Fotografin bei Árvu und dokumentiert das Projekt während der dreijährigen Laufzeit.
Partner bei WP12. Entwickler bei Vitikka AS. Zuständig für die Entwicklung der Projektwebsite.

Diese Seite wurde mit KI übersetzt. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, bitte kontaktieren Sie uns.