WP14 Leitstelle: Thora Hermann , Universität Oulu
thora.herrmann@oulu.fi
Projektmanager WP14: Ruska Haavisto, Universität Oulu
ruska.haavisto@oulu.fi
Administrative Leitung WP14: Jaana Toivola , Universität Oulu
jaana.toivola@oulu.fi
WP14 leitet die Abschlussphase des BIRGEJUPMI-Projekts, sorgt für reibungslose Koordination, umfassende Bewertung und hochwertige Ergebnisse. Es übernimmt weiterhin die Projektfortschrittskontrolle, fördert die Zusammenarbeit zwischen den Partnern und stellt eine klare Kommunikation mit der Europäischen Kommission sicher. WP14 überwacht außerdem das Datenmanagement, um Datenqualität, Zugänglichkeit und ethische Konformität während des Projektabschlusses zu gewährleisten.
Abschluss & Bewertung sichern: Sicherstellung, dass das Birgejupmi-Projekt seine Ziele fristgerecht, im Rahmen des Umfangs und innerhalb des Budgets erreicht, durch kontinuierliche Fortschrittskontrolle und Bewertung.
Koordinieren & Kommunizieren: Förderung einer starken Zusammenarbeit zwischen Partnern und Arbeitspaketen, Aufrechterhaltung einer klaren Kommunikation mit der EU-Kommission und Überwachung der Abschlussberichte.
Daten- & Ethikmanagement: Pflege und Aktualisierung des Datenmanagementplans; Sicherstellung der Datenqualität, Nutzbarkeit und Einhaltung der CARE-, OCAP®-, Indigenous Data Sovereignty-, FAIR- und RRI-Prinzipien.
Abschluss & Bewertung sichern: Sicherstellung, dass das Birgejupmi-Projekt seine Ziele fristgerecht, im Rahmen des Umfangs und innerhalb des Budgets erreicht, durch kontinuierliche Fortschrittskontrolle und Bewertung.
Koordinieren & Kommunizieren: Förderung einer starken Zusammenarbeit zwischen Partnern und Arbeitspaketen, Aufrechterhaltung einer klaren Kommunikation mit der EU-Kommission und Überwachung der Abschlussberichte.
Daten- & Ethikmanagement: Pflege und Aktualisierung des Datenmanagementplans; Sicherstellung der Datenqualität, Nutzbarkeit und Einhaltung der CARE-, OCAP®-, Indigenous Data Sovereignty-, FAIR- und RRI-Prinzipien.
Aufgabe 1: Management & Koordination – Organisation der jährlichen Konsortiums- und Beiratsmeetings, Koordination der Kommunikation zwischen Partnern, Rechteinhabern und Stakeholdern sowie regelmäßige Überwachung des Projektfortschritts. Abschluss mit unserem finalen Treffen in Brüssel.
Aufgabe 2: Qualitätssicherung – Die WP-Leiter überwachen alle Bemühungen, qualitativ hochwertige, termingerechte Ergebnisse gemäß dem Qualitätssicherungsplan zu liefern.
Aufgabe 3: Rechtliches & Administrative Verwaltung – Sicherstellung der Einhaltung der Vereinbarungen bei gleichzeitiger effizienten Verwaltung der Finanzen und administrativen Aufgaben.
Aufgabe 4: Synergien – Aktive Suche und Koordination von Kooperationen mit verwandten Projekten zur Maximierung der Wirkung.
D14.1 Finaler Datenmanagementplan: Bietet einen aktualisierten Plan für den Umgang mit, die Erhaltung und das Teilen von Projekt-Daten im Einklang mit CARE-, OCAP®, Indigenous Data Sovereignty- sowie FAIR- und RRI-Prinzipien, um langfristigen Zugang und Verantwortlichkeit zu gewährleisten.
Abschlussbericht: Fasst den Projektfortschritt, die Ergebnisse und Wirkungen zusammen, einschließlich technischer Errungenschaften und finanzieller Berichterstattung, zur Einreichung bei der Europäischen Kommission.
Diese Seite wurde mit KI übersetzt. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, bitte kontaktieren Sie uns.