Leitung WP3: Naja Dyrendom Graugaard, außerordentliche Professorin an der Universität Kopenhagen
ndg@hum.ku.dk
WP3 Partner): Wasiq Silan, Assistenzprofessor, National Dong Hwa Universität
an.gao@helsinki.fi
Dieses Arbeitspaket trägt dazu bei, verstummte traditionelle Indigene Wissenssysteme (IK) und lokales Wissen in Archivaufzeichnungen arktischer Küstengemeinschaften aufzudecken, ein tieferes Verständnis für die relationalen Werte in Bezug auf die Umwelt durch Verbindungen zwischen Kunst, Heilung und der natürlichen Welt zu entwickeln und innovative sowie multimodale Methoden zur Stärkung der Sichtbarkeit von IK und lokalen Wissenssystemen zu erarbeiten. Das WP wird sich auf die Entwicklung eines relationalen One-Health-Ansatzes auf Basis von IK in arktischen Küstengebieten konzentrieren, der die Entwicklung, Verbreitung und Pflege indigenen Gesundheits- und Wohlbefindensansätze erleichtert.
Vertiefen Sie das Verständnis der relationalen Werte gegenüber der Umwelt durch Verbindungen zwischen Kunst, Heilung und der natürlichen Welt.
Entdecken Sie zum Schweigen gebrachte traditionelle IK und lokales Wissen aus Archivaufzeichnungen arktischer Küstengemeinschaften, um dieses Wissen wieder verfügbar und für die Politik zugänglich zu machen – für eine besser informierte Meeresverwaltung.
Innovative und multimodale Methoden anwenden, um die Sichtbarkeit von IK und lokalen Wissenssystemen zu stärken und zum Aufbau vielfältiger Wissenswelten beizutragen. Eine Wissensbasis für einen One-Health-Ansatz in arktischen Küstengemeinschaften entwickeln, der auf IK basiert.
Vertiefen Sie das Verständnis der relationalen Werte gegenüber der Umwelt durch Verbindungen zwischen Kunst, Heilung und der natürlichen Welt.
Entdecken Sie zum Schweigen gebrachte traditionelle IK und lokales Wissen aus Archivaufzeichnungen arktischer Küstengemeinschaften, um dieses Wissen wieder verfügbar und für die Politik zugänglich zu machen – für eine besser informierte Meeresverwaltung.
Innovative und multimodale Methoden anwenden, um die Sichtbarkeit von IK und lokalen Wissenssystemen zu stärken und zum Aufbau vielfältiger Wissenswelten beizutragen. Eine Wissensbasis für einen One-Health-Ansatz in arktischen Küstengemeinschaften entwickeln, der auf IK basiert.
Internationale Konferenz zu indigenen Kunstmethoden, Heilung und Versöhnung: Planung und Organisation der ersten internationalen Konferenz, die sich auf indige Kunstmethoden, Heilung und Versöhnung in Sápmi konzentriert, mit Betonung der Verbindung zur Umwelt. Den Austausch von Wissen fördern, das bei den Sitzungen mit Künstlern, Ältesten, Wissenschaftlern und Wissensvermittlern gesammelt wurde, um ein vertiefendes Verständnis der Beziehung zwischen indiger Kunst, Heilpraktiken und der natürlichen Welt zu fördern. Eine solide Grundlage für Kapazitätsaufbau und Bildungsarbeit legen.
Meer- und Landschaftserinnerungen identifizieren und bewerten sowie verstummtes traditionelles indigenes und lokales Wissen in Archiven der Küstengemeinschaften in Sápmi und Kalaallit Nunaat sichtbar machen
Eine Wissensbasis zu One Health aufbauen, die auf den relationalen Zusammenhängen von Land- und Meereslandschaften beruht
Inuit-Terminologien und Konzepte von Gesundheit und relationalem Wohlbefinden dokumentieren und deren Bezug zu land- und meerbasierten Heilungspraktiken in Kalaallit Nunaat anhand eines indigenen Wissens-basierten One-Health-Ansatzes untersuchen
Indigen geführte Heilung: Entwicklung eines One-Health-Ansatzes in arktischen Küstengemeinschaften basierend auf inuitischem Wissen. Diese praxisorientierte Forschung wird ein Workshop-Framework entwickeln, testen und bewerten, das in drei Küstengemeinschaften in Kalaallit Nunaat durchgeführt wird und als Vorlage sowie Toolbox für zukünftige Entwicklungen in anderen arktischen Küstengemeinschaften dient.
Konferenzbericht:Bericht mit zentralen Erkenntnissen aus der Konferenz zu indigenen Kunstmethoden, Heilung und Versöhnung
Bericht über aufgedeckte Fälle von Verstummenoder Unterdrückung von IK und lokalem Wissen in Archivaufzeichnungen aus Küstengemeinschaften in Sápmi und Kalaallit Nunaat. Dieser Bericht enthält kooperative Einblicke, die in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern gewonnen wurden und die historischen Aspekte und Konsequenzen solchen Verstummens in Küstengemeinschaften beleuchten.
Toolboxfür einen lokalisierten, indigen geführten, heilungsorientierten Ansatz zur Bewältigung von One Health-Herausforderungen, basierend auf Kalaallit-Terminologien, Land-, See- und relationalem Wohlbefinden
Diese Seite wurde mit KI übersetzt. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, bitte kontaktieren Sie uns.